Polyethylen - PE
-
Sebald Ekafrost-FL PE-Dämmkappe Dunkelgrau Schräg Universal - ganzer Karton
Normaler Preis Von €109,99Normaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis Von €109,99 -
Sebald Ekafrost-FL PE-Dämmkappe Dunkelgrau Kugelhahn Rund - ganzer Karton
Normaler Preis Von €109,99Normaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis Von €109,99 -
Sebald Ekafrost-FL PE-Dämmkappe Dunkelgrau FL Schräg-TA - ganzer Karton
Normaler Preis Von €126,00Normaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis Von €126,00 -
Sebald Ekafrost-FL PE-Dämmkappe Dunkelgrau Multi-Therm - ganzer Karton
Normaler Preis Von €89,49Normaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis Von €89,49 -
Sebald Weichschaum Dämmkappe für Armaturen Ekatherm FL
Normaler Preis Von €39,39Normaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis Von €39,39Ausverkauft -
Sebald Weichschaum Dämmkappe Ekatherm FL Schräg-TA
Normaler Preis Von €21,39Normaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis Von €21,39
Kategorie: Polyethylen - PE
Polyethylen, kurz PE, ist einer der meistverwendeten Kunststoffe für die Isolierung in der Haustechnik. PE-Isolierung überzeugt durch ihr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre einfache Verarbeitung. Sie eignet sich für die Dämmung von Heizungsrohren, Kaltwasserleitungen und anderen sanitären Installationen.
Was ist PE?
Polyethylen ist ein weit verbreiteter thermoplastischer Kunststoff. Sobald der Kunststoff erwärmt wird, wird er weich und lässt sich flexibel in verschiedene Formen bringen, in denen er durch das Abkühlen aushärtet. Je nach Dichte weißt PE unterschiedliche Eigenschaften auf:
- PE-LD (Low Density / geringe Dichte) besitzt eine geringe Dichte von ca. 0,91-0,93 g/cm³ und ist dadurch eher weich und flexibel.
- PE-HD (High Density / hohe Dichte) besitzt eine hohe Dichte von ca. 0,94-0,93 g/cm³ und ist dadurch eher hart und formstabil.
Durch das Aufschäumen von Polyethylen, entstehen viele einzelne Gasblasen im Werkstoff, welche Wärme schlecht leiten und so einen sehr guten Wärme- und Schalldämmstoff bilden. Diese geschlossene Zellstruktur macht die PE-Isolierung druckfest, wasserabweisend und zugleich leicht und flexibel. Ebenso lässt sie sich sehr einfach mit einem Isoliermesser schneiden, ohne dass Staub entsteht, wie es bei Steinwolle und anderen Faserdämmstoffen der Fall ist.
Heizungsrohre isolieren mit PE-Rohrisolierung
PE-Isolierung: Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Gute Wärmedämmwirkung
- Gute Schalldämmwirkung: besonders in Form von Trittschalldämmung unter Fußböden
- Leicht und flexibel
- Einfache Verarbeitung auch zu Hause und ohne Vorerfahrung
- Keine Wasseraufnahme durch geschlossenzellige Struktur
- Recyclingfähig: PE enthält keine schädlichen Inhaltsstoffe, weshalb es einfach recycelt werden kann
- Faserfrei: besteht nicht aus Fasern, was den Staub bei der Montage minimiert
Nachteile:
- Schlechtere Dämmwirkung im Vergleich zu anderen Dämmstoffen, wie z.B. Steinwolle, Kautschuk, etc.
- Geringe Temperaturbeständigkeit: meist nur bis +70°C belastbar, da das Material sonst zu schmelzen beginnt
- Brennbar: PE ist leicht entzündlich und eignet sich somit nicht für Anwendungen mit Anforderungen an den Brandschutz
- Nicht UV-beständig: PE-Isolierung kann bei direkter Sonneneinstrahlung spröde oder brüchig werden, weshalb ein extra UV-Schutz gefordert ist