Mineralwolle

Kategorie: Isolierung aus Mineralwolle

Mineralwolle ist einer der bekanntesten Begriffe im Bereich der Dämmung. 

Die beiden meistverbreiteten Arten der Mineralfasern sind Glaswolle und Steinwolle. Beide davon eignen sich bestens für die Wärmedämmung, wenn sich auch die Anwendungsgebiete etwas unterscheiden.

Bei uns finden Sie ein breites Sortiment an Rohrisolierung, Dämmmatten und loser Stopfwolle aus Mineralwolle.

 

Was ist Mineralwolledämmung?

Mineralwolle ist ein robuster Dämmstoff aus mineralischen Fasern, der sowohl in der Haustechnik, als auch in der Isolierung von betriebs- und verfahrenstechnischen Anlagen eingesetzt wird. Als Überbegriff umfasst Mineralwolle die Unterkategorien Steinwolle und Glaswolle. 

Neben ihrer ausgezeichneten Wirkung als Wärmeisolierung eignet sich Mineralwolle als nicht-brennbarer Faserdämmstoff auch bestens für Brandschutzanwendungen und den Schallschutz.

 

Vorteile von Mineralwolle

• Hohe Wärmedämmwirkung

Mineralwolle eignet sich durch ihre starke Dämmwirkung optimal als Dämmung für Behälter und als Rohrisolierung für Heizungsrohre. Durch eine passende Mineralwolleisolierung können so Energieverluste minimiert und die damit verbundenen Kosten gesenkt werden.

• Schalldämmwirkung

Mineralwolle leistet durch ihre Fasertextur ein gutes Maß an Schallreduktion an Rohrleitungen, in Trennwänden und in Dachschrägen. Das Fasergeflecht nimmt Schallwellen und Schwingungen auf und dämpft diese durch sein Eigengewicht.

• Brandschutzeigenschaften

Als Dämmstoff aus mineralischen Fasern ist Mineralwolle absolut nicht brennbar. Sie eignet sich optimal für den Brandschutz an Rohrleitungen und für den Bauteilverschluss in Brandwänden.

• Resistenz gegen Schimmel und Feuchtigkeit

Mineralwolle ist wasserabweisend und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Als anorganischer Dämmstoff bietet Sie keinen Nährboden für Schimmel und Ungeziefer. Ihre Dämmwirkungung verhindert zudem die Bildung von Kondenswasser.