Rockwool Teclit Mineralwolle
-
Rohrisolierung Rockwool Teclit PS Cold - Meterware
Normaler Preis Von €10,33 EURNormaler PreisGrundpreis €11,58 / pro m€11,09 EURVerkaufspreis Von €10,33 EURSale -
Rockwool TECLIT Alutape Klebeband
Normaler Preis Von €62,23 EURNormaler PreisGrundpreis €1,24 / pro m -
Rockwool Teclit Rohrträger
Normaler Preis Von €24,16 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Rohrisolierung T-Stück aus Rockwool Teclit
Normaler Preis Von €10,84 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Rohrisolierung Bogen 90 Grad aus Rockwool Teclit
Normaler Preis Von €9,13 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Lamellenmatte TECLIT LM Cold Rockwool
Normaler Preis Von €205,32 EURNormaler PreisGrundpreis €41,06 / pro m2 -
Rockwool TECLIT Flextape Dichtband
Normaler Preis Von €165,37 EURNormaler PreisGrundpreis €3,31 / pro m -
Rohrisolierung Rockwool Teclit PS Cold Kälterohrschalen - Kartonware
Normaler Preis Von €160,92 EURNormaler PreisGrundpreis €10,95 / pro m
Kategorie: Rockwool Teclit - Kälteisolierung aus Mineralwolle
Was ist Rockwool Teclit?
Das Rockwool Teclit System ist ein nichtbrennbares Dämmsystem, für die Isolierung von Kaltwasserrohren und Rohrleitungen mit Wechseltemperaturen. Als Kälteisolierung aus Mineralwolle vereint Rockwool Teclit höchste Ansprüche an Energieeffizienz und Brandschutz im Innen- und Außenbereich und verhindert effektiv die Bildung von Tauwasser an kalten Rohren.
Anwendungsbereiche der Teclit Isolierung
Das Teclit System ist ideal für die Dämmung von Kaltwasserleitungen, Kühlwasserleitungen, Trinkwasserleitungen und anderen kältetechnischen Anlagen.
Das System wird vermehrt ihn folgenden Einrichtungen eigesetzt:
- Büro- und Verwaltungsgebäude
- Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
- Industrie- und Technikzentralen
- Bildungseinrichtungen und öffentliche Gebäude
Ebenso eignet sich die Teclit Rohrisolierung für die Isolierung von Wärmepumpen mit Welchseltemperaturen (wärmen und kühlen) in Wohnhäusern.
Rockwool Teclit Produktübersicht
• Rockwool Teclit PS Cold - Rohrisolierung
Die Rockwool Teclit PS Cold Rohrschalen stellen den Grundbaustein des Teclit-Systems dar. Dabei handelt es sich um druckfeste Isolierschalen aus konzentrisch gewickelter Steinwolle, welche für die Montage bereits einseitig eingeschnitten sind. Die Teclit Rohrisolierung besitzt eine robuste, glasfasernetzverstärkte Aluminiumkaschierung mit aufgebrachtem Klebestreifen für die diffusionsdichte Verklebung der Kältedämmung.
• Rockwool Teclit Hanger - Rohrträger
Das Teclit Hanger Set besteht im wesentlichen aus zwei Komponenten; dem Mineralwollekern und einer Rohrschelle. Der nichtbrennbare Mineralwollekern des Rohrträgers ist, wie die PS Cold Rohrschale, aus konzentrisch gewickelter, druckfester Steinwolle mit robuster Alukaschierung gefertigt und besitzt eine aufgebrachte Klebelasche zur diffusionsdichten Montage. Die Rohrtragschelle besitz ein Doppelgewinde für Gewindestäbe. Die Rockwool Teclit Rohrträger eignen sich für die sichere und feste Befestigung von horizontal und Vertikal verlaufenden Kälteleitungen.
• Rockwool Teclit LM Cold - Lamellenmatte
Die Rockwool Teclit LM Cold ist eine druckfeste Lamellenmatte aus Steinwolle mit vertikaler Faserausrichtung. Die Teclit Lamellenmatte wird im Werk mit einer robusten, gasfaserversärkten Aluminiumfolie kaschiert. Sie eignet sich optimal für die Isolierung von Armaturen wie Ventilen, Flanschen und Pumpen, sowie für die Kältedämmung von Tanks und anderen großen Anlagenbauteilen.
• Rockwool Teclit Alutape - Aluminiumklebeband
Das Teclit Alutape ist ein sehr reißfestes Aluminiumklebeband mit Glasfaser-Gitternetzverstärkung. Es wird eingesetzt, um Fugen und Stoßkanten der Teclit-Dämmung sicher und diffusionsdicht zu verkleben.
• Rockwool Teclit Flextape - Dichtband
Das Teclit Flextape ist ein flexibles Abdichtungsband. Es wird eingesetzt, um Stellen abzudichten, an denen die Isolierung von Rohrträgern, Pumpen, Flanschen, Messtechnik oder sonstigen Bauteilen durchstoßen wird. Bei der Montage ist auf eine dichte Anbringung zu achten.
Welche Dämmstärke ist die Richtige bei Teclit?
Rechtlicher Stand nach GEG
Laut dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) gelten seit dem 1. Januar 2024 neue gesetzliche Vorgaben für die Dämmung von Kaltwasser- und Kühlleitungen. Für Rohre mit einem Innendurchmesser bis 22 mm ist jetzt eine Dämmung von mindestens 9 mm vorgeschrieben. Bei größeren Rohrleitungen sind es mindestens 19 mm – jeweils bezogen auf eine Standarddämmung mit der Wärmeleitfähigkeit 035 bei einer Mitteltemperatur von 10˚ C.
Unabhängig vom geltenden Recht, sollte die Dämmung jedoch so gewählt werden, dass die Bildung von Kondenswasser definitiv unterbunden wird und Energieverluste optimal verhindert werden.
Die Wahl der korrekten Dämmstärke
Um die richtige Stärke der Isolierung zu wählen und Kondensat zu verhindern, spielen folgende 3 Faktoren eine Rolle:
- Temperatur der Raum-/Umgebungsluft
- Temperatur der Rohrleitung
- Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft
Folgende Dämmstärken empfehlen wir:
Anwendung | Empfohlene Dämmstärke (Teclit PS Cold) |
Normale Kaltwasserleitung innen | 20 mm oder 30 mm |
Kühlwasserleitung oder Technikraum | 30 mm bis 40 mm |
Außeneinsatz mit Tauwasserschutz | mind. 40 mm |
Generell gilt: Je größer der Temperaturunterschied zwischen Rohrleitung und Umgebung und je feuchter die Umgebungsluft ist, desto dicker sollte die Stärke der Isolierung gewählt werden.
Der Unterschied zwischen Teclit PS Cold und Rockwool RS 800
Auf den ersten Blick sehen sich die Teclit PS Cold und RS800 sehr ähnlich - immerhin handelt es sich auch bei beiden Produkten um alukaschierte Rohrschalen des Herstellers Rockwool. Und auch bei den Anwendungstemperaturen unterscheiden sich die beiden Systeme nicht wirklich.
Der größte Unterschied liegt in der Art der Aluminiumkaschierung. Die Teclit PS Cold Rohrisolierung besitzt eine verstärkte Aluminiumkschierung mit Glasfasernetz für den diffusionsdichten Einsatz an Kälteleitungen und Kaltwasserrohren, während die Rockwool RS 800 Rohrisolierung eine günstigere und universell einsetzbare Variante für den Einsatz an Warmwasser- und Heizungsrohren ist.